- Reichswirtschaftsrat
A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. C. Paul Vincent.
A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. C. Paul Vincent.
Reichswirtschaftsrat — Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat wurde am 4. Mai 1920[1] gegründet. Er war zunächst als ein vorläufiger Ersatz für den in Art. 165[2] der Weimarer Verfassung vorgesehenen Reichswirtschaftsrat. Zur Ausfüllung dieses Verfassungsauftrags kam es… … Deutsch Wikipedia
Vorläufiger Reichswirtschaftsrat — Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat wurde am 4. Mai 1920[1] gegründet. Er war zunächst als ein vorläufiger Ersatz für den in Art. 165[2] der Weimarer Verfassung vorgesehenen Reichswirtschaftsrat. Zur Ausfüllung dieses Verfassungsauftrags kam es… … Deutsch Wikipedia
National Economic Council — (Reichswirtschaftsrat) Conceived by Wichard von Moellendorff* and first proposed in March 1919 by Labor Minister Gustav Bauer,* the Reichswirtschaftsrat aimed to reconcile the Work ers and Soldiers Councils* with the new Republic. The crowning … Historical dictionary of Weimar Republik
Ernst Possel — mit seiner 2. Ehefrau Anneliese ca. 1938 Ernst August Gustav Possel (* 17. September 1887 in Osnabrück; † 20. Juli 1940 in Saanen, Berner Oberland) war ein deutscher Industrieller, Mitglied im Vorläufigen Reichswirtschaftsrat … Deutsch Wikipedia
Verfassung der Weimarer Republik — Bucheinband der Weimarer Verfassung Die Weimarer Verfassung (offiziell: Verfassung des Deutschen Reichs; auch: Weimarer Reichsverfassung; Kürzel: WRV) war die am 11. August 1919 in Weimar beschlossene, erste praktizierte demokratische Verfassung… … Deutsch Wikipedia
WRV — Bucheinband der Weimarer Verfassung Die Weimarer Verfassung (offiziell: Verfassung des Deutschen Reichs; auch: Weimarer Reichsverfassung; Kürzel: WRV) war die am 11. August 1919 in Weimar beschlossene, erste praktizierte demokratische Verfassung… … Deutsch Wikipedia
Weimarer Reichsverfassung — Bucheinband der Weimarer Verfassung Die Weimarer Verfassung (offiziell: Verfassung des Deutschen Reichs; auch: Weimarer Reichsverfassung; Kürzel: WRV) war die am 11. August 1919 in Weimar beschlossene, erste praktizierte demokratische Verfassung… … Deutsch Wikipedia
Wirtschafts- und Sozialrat — Wirtschaftsrat bezeichnet: Vorläufiger Reichswirtschaftsrat, ein beratendes Organ in der Weimarer Republik, siehe Reichswirtschaftsrat Bundeswirtschaftsrat, ein beratendes Organ im österreichischen Ständestaat, siehe Maiverfassung Wirtschaftsrat… … Deutsch Wikipedia
Abraham Frowein (Industrieller) — Abraham Frowein (* 19. September 1878 in Elberfeld; † 12. Juli 1957 in Wuppertal) war ein deutscher Fabrikant. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Teilhaber 2 Öffentliche Ämter 3 Präsi … Deutsch Wikipedia
Bernhard Grund — Friedrich Wilhelm Bernhard Grund (* 25. November 1872 in Breslau; † 21. Oktober 1950 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Jurist, Industrieller und Politiker (DDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia